Was kann mir helfen, mich effizient zu organisieren, vielleicht dieses Profi-Buch?
Vorbereitung
- Ein Notizbuch mit mind. 100 Seiten A4 oder mindestens A5 gross.
- Kariert oder liniert, je nach Gusto, mit Lese-Band.
- Buch mit Etikette versehen, allgemeine Geschäftsnotizen Datumangaben, bei Projekt-Arbeitsbüchern Vorderseite und Rücken beschriften.
- Nachsendehinweis auf erster Innenseite, oder einfach Visitenkarte einkleben mit Bitte um Rücksendung. Denn das Buch ist immer mit dabei und kann daher auch mal verloren gehen.
- Jeweils immer auf der linken Seite jedes Blattes einen Rand von ca. 5 cm freilassen, zur Prioritätensetzung mit z.B. einem oder mehreren Sternen, Datum, Kürzel, sinnvoll kann auch eine zusätzliche Spalte am Rand sein z.B. für Initialen, falls Aufgabe delegiert wurde.
- Seitenzahlen, jedes Blatt in der oberen äusseren Ecke nummerieren.
- Letzte 2-3 Seiten als Inhaltsverzeichnis nutzen. Wichtige Notizen, stichwortartig mit Seitenzahl hier vermerken.
- Letzte Seite des Arbeitsbuches als Symbol- und Kürzel-Liste nutzen, nicht zu viele und nur prägnante, z.B. T für Telefon, A für Aufgabe, RE für Rechnung, etc.
- Je nach Bedarf auch erweitern mit Adressverzeichnis, bzw. Telefonnummern.
Was kommt nun in dieses Profi-Buch?
Immer wenn Sie sich fragen, wie komme ich wieder zu dieser Info, wenn ich sie benötige? Genau dann gehört diese Info ins Profi-Buch.
- Notizen zu Telefonaten (Telefonnummer gleich farblich hervorheben, z.B. mit gelbem Leuchtstift)
- Besprechungsnotizen
- Skizzen
- Aufgaben und Terminnotizen (diese ebenfalls farblich hervorheben, z.B. grün).
- Und vor allem Ideen und Gedanken (z.B. pink hervorheben) die Ihnen während des Tages durch den Kopf gehen.
- Alles immer in Stichworten, nicht in Schönschrift, aber leserlich.
Und los geht’s mit dem Eintragen der Notizen!
- Das Profi-Buch hat seinen festen Platz auf dem Schreibtisch.
- Bei jedem Tel, bei jeder Besprechung, das Profi-Buch ist dabei und aufnahmebereit.
- Es ist auch bei jeder Besprechung mit von der Partie.
- Ich lege es jeweils gleich im meine Laptop-Tasche sobald ich das Büro verlasse.
Die Buchpflege ist wichtig
Nebst dem stetigen eintragen, muss das Profi-Buch auch aufgeräumt werden. Gut geeignet dafür sind Zeiten im Leistungstief, z.B. nach dem Mittagessen oder kurz vor dem Feierabend.
- Alle Kürzel durchsehen, z.B. A = Aufgabe, diese in die Wege leiten, z.B. im elektronischen Organizer vermerken oder gleich delegieren.
- Hervorgehobene Notizen, z.B. Telefonnummer gleich übertragen in Adresskartei
- Erledigtes durchstreichen.
- Am Ende jeden Tages ein Stich übers ganze Blatt ziehen und Datum hinschreiben
- Einmal wöchentlich einplanen, um alle Ideen und Gedanken nachzuvollziehen und wo sinnvoll Entsprechendes in die Wege leiten.
Damit haben Sie ein mächtiges Werkzeug an der Hand, das Zeit spart und Sie auch hinsichtlich Ihrer Geschäftsentwicklung weiter bringt.
März 2019